Zum Inhalt springen
I. Vertragsschluss
- Es kommt zu einem Vertragsschluss, sobald der Kunde das ihm unterbreitete Angebot akzeptiert hat.
- Mit Vertragsschluss erkennt der Kunde die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Mietbedingungen und das Widerrufsrecht an und akzeptiert diese Bestimmungen.
II. Widerrufsrecht
- Der Kunde hat das Recht, einen geschlossenen Vertrag binnen 30 Tagen nach Abschluss kostenlos und ohne weitere Folge zu widerrufen. Erfolgt der Widerruf zu einem späteren Zeitpunkt, jedoch spätestens 14 Tage vor dem Leistungsdatum oder dem ersten Tag des Leistungszeitraumes, werden 30 Prozent des Angebotspreises in Rechnung gestellt. Erfolgt der Widerruf innerhalb von 14 Tagen vor dem Leistungsdatum oder dem ersten Tag des Leistungszeitraumes, werden 50 Prozent des Angebotspreises in Rechnung gestellt.
- Liegt das Leistungsdatum oder der erste Tag des Leistungszeitraumes innerhalb der Widerrufsfrist von 30 Tagen, verzichtet der Kunde auf sein Widerrufsrecht. Mit Vertragsschluss fordert der Kunde den Auftragnehmer auf, die Leistung zu erbringen.
- Der Widerruf muss mindestens die Angaben Vorname, Nachname, Anschrift sowie eine Angebots- oder Auftragsnummer erhalten.
- Um vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Widerruf in einfacher schriftlicher Form per Brief oder elektronischem Brief (E-Mail) innerhalb der Widerrufsfrist beim Auftragnehmer eingegangen sein. Der Widerruf ist per Brief zu richten an: NT Energy Rent, Am Wildwechsel 6, 50127 Bergheim; per E-Mail an info@nt-energy-rent.de.
III. Mietbedingungen
- Der Kunde mietet den oder die im Angebot, Auftrag oder Mietvertrag aufgeführten Gegenstand / Gegenstände für den im Mietvertrag vereinbarten Zeitraum. Die vereinbarte Mietdauer kann auf Kundenwunsch verlängert werden, sofern der Vermieter dem zustimmt. Etwaige Mehrkosten (z.B. anfallende Tagessätze) trägt der Kunde.
- Die Unter- bzw. Weitervermietung ist ausdrücklich untersagt. Etwaige Abweichungen hiervon müssen vom Vermieter genehmigt werden. Ein zweckfremde Nutzung ist ebenfalls nicht gestattet.
- Der Mietartikel ist in dem gleichen Zustand zurückzugeben, wie er vom Kunden übernommen wurde. Etwaige bei der Übernahme durch den Kunden bereits vorhandenen Mängel sind im Mietvertrag zu dokumentieren. Nicht im Mietvertrag angegebene Schäden können im Nachgang nicht mehr berücksichtigt werden und werden ggf. dem Kunden zugeschrieben. Während der Mietdauer entstehende Schäden am Mietartikel sind dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen. Für Kosten und Schäden haftet der Mieter. Diese werden, sofern möglich, mit der Kaution verrechnet oder dem Kunden in Rechnung gestellt. Für notwendige Reparaturen wird der Rechnungspreis der Reparatur sowie eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. 10% des Bruttorechnungspreises der Reparatur fällig. Es ist dem Kunden ausdrücklich untersagt, eigenständig eine Reparatur durchzuführen bzw. durchführen zu lassen!
- Der Kunde hinterlegt für den Mietgegenstand / die Mietgegenstände eine Kaution. Die Höhe der Kaution wird durch den Vermieter festgesetzt. Der Kunde erhält die Kaution bei mängelfreier Rückgabe des Mietartikel / der Mietartikel vollständig zurück. Bei vorhandenen Mängeln behält sich der Vermieter das Recht vor, die Kaution ganz oder in Teilen einzubehalten, eine Reparatur zu veranlassen und entstehende Kosten zzgl. Bearbeitungsgebühr i. H. v. 10% der Reparaturkosten mit der Kaution zu verrechnen. Kosten, die durch die Kaution nicht gedeckt sind, werden dem Mieter in Rechnung gestellt (vgl. 3.).
- Bei Mietgegenständen, die Verbrauchsstoffe benötigen (z.B. Benzin), ist der aktuelle Füllstand des Verbrauchsstoff im Mietvertrag festzuhalten. Der Kunde gibt den Mietgegenstand mit gleichem Füllstand zurück, wie er den Mietgegenstand übernommen hat. Nicht wiederaufgefüllte Verbrauchsstoffe werden dem Kunden mit dem tagesaktuellen Preis zzgl. 15,00€ Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt bzw. mit der Kaution verrechnet. Der Kunde kann auf Verlangen einen Beleg über den nachgefüllten Verbrauchsstoff (z.B. Quittung der Tankstelle) vorzeigen.
- Für Schäden an Geräten und Einrichtungen des Kunden, die durch die Nutzung der Mietartikel entstehen, haftet der Kunde selbst.